KAUFMÄNNISCHE LEHRANSTALTEN | Berufsbildende Schulen für Wirtschaft und Verwaltung

Welterbeprojekt 2023

Dieses Jahr ist es uns endlich gelungen am Welterbeprojekt der Bremer UNESCO-Schulen teilzunehmen. Vier Schülerinnen und Schüler der Klasse KAI22 (Dana Hamo, Niclas Kuhn, Zilan Polat und Stefani Vladimirova) haben vom 12.04.- 15.04.2023 sich mit dem Bremer Rathaus/ Roland und ihrer Bedeutung auseinandergesetzt. Zusammen mit den drei anderen Bremer UNESCO-Projektschulen (GSM, Oberschule an der Lerchenstr. und Wilhelm-Kaisen-Oberschule) haben sich die Schülerinnen und Schüler in drei verschiedenen Kunstprojekten (Graffiti, Podcast und Performance) mit dem Thema Welterbe auseinandergesetzt.

Das Ergebnis wird am Freitag den 02.06.2023 von 12-16 Uhr anlässlich des Welterbetages auf dem Bremer Marktplatz präsentiert.

Nadine Behme

UNESCO-kulturweit-Hospitantin an den KLA

Im Rahmen des Hospitationsprogramms »Gemeinsam freiwillig engagiert« der Deutschen UNESCO-Kommission war Frau Aya Abdellatif vom 12.09.2022 – 25.11.2022 an den KLA und an der Galerie GOETHE45 eingesetzt. Bereits zum vierten Male konnten die KLA und Goethe45 an diesem für alle Beteiligten sehr bereicherndem Programm teilnehmen.

Wie sieht die konkrete Arbeit in diesem Projekt aus?

Vor allem hat Frau Abdellatif den Unterricht in vielen Bereichen der Kaufmännischen Lehranstalten (Einsatzort #1) unterstützt. Besonders hervorzuheben ist ihr Einsatz in der Klasse für Sprachanfängerinnen (2. Jahr) im Deutschunterricht. Hierbei handelt es sich um das zweite Jahr einer Sprachlernklasse, die sowohl Deutsch als auch berufliche Aspekte im Unterricht bearbeiten. Hier konnte sie mit ihren hervorragenden Deutschkenntnissen, aber auch mit ihren pädagogischen Fähigkeiten die Kollegin unterstützen.

Des Weiteren war Frau Abdellatif auch im Bereich des Ausbildungsberufes Kaufleute für Tourismus und Freizeit eingesetzt. Dort konnte sie den Schülerinnen und Schüler im Bereich Landeskunde Ägypten wertvolle Impulse geben.

Sie hat in vielen weiteren Klassen die Kolleginnen und Kollegen sowie Schülerinnen und Schüler unterstützt: Zweijährige Höhere Handelsschule (Spanisch), Kaufmännische Assistent:innen Informationsverarbeitung (Politik und Lernfeld), Sprachanfänger:innen-Klasse (IT Anwendungen).

Natürlich war Frau Abdellatif auch Teil unseres UNESCO-Wahlpflichtkurses und hat dort das aktuelle Projekt zum Thema "Stolpersteine" mit begleitet. In diesem Zusammenhang hat sie den Kurs auch in der Zeit vom 24.10.-28.10.2022 nach Oese begleitet. Dort fand ein Austausch mit unserer polnischen Partnerschulklasse statt. Besonders die Schülerinnen und Schüler der polnischen Klasse habe sehr stark den Austausch mit Frau Abdellatif gesucht. 

Frau Abdellatif hat in der Galerie Goethe45 (Einsatzort #2) u. a. zwei Ausstellungen als Gastgeberin begleitet. Die erste Ausstellung ("Zuhause in der Goethestraße") fand in Kooperation mit dem "Deutschen Auswandererhaus Bremerhaven" DAH statt, so dass die Relevanz von Kooperationen als großer Stellenwert in der Stadtteilarbeit deutlich wurde. Es erfolgte eine Einladung in das Deutsche Auswandererhaus. In der zweiten Ausstellung hat die Galerie Goethe45 unentgeltlich Kunst mit einem Vertrag an die Bevölkerung ausgeliehen, so dass Frau Abdellatif Erfahrungen aus dem Einsatzort #1  in diesen Prozess einbringen konnte.

Die Kaufmännischen Lehranstalten und der Kooperationspartner Galerie Goethe45 bedanken sich ausdrücklich bei Frau Abdellatif für die geleistete Arbeit und wünschen ihr für ihren weiteren beruflichen und privaten Lebensweg alles Gute!

Bericht STÄWOG Magazin  DEZEMBER 2022

UNESCO-Kurs der 2 HH in Sandbostel

Nach einem Jahr Pause durch Corona war es in diesen Herbstferien endlich wieder soweit: der Unesco-Kurs der Zweijährigen Höheren Handelsschule konnte endlich das Stolperstein-Projekt, welches im Jahr 2019/2020 begonnen worden ist, fortführen! Als Partner konnten wir ein Klasse eines Gymnasiums in Breslau/Polen gewinnen, welche bereits in der Vergangenheit an dem Thema Stolpersteine gearbeitet haben. 

Wir sind am Montag, den 24. Oktober 2022 zur Mittagszeit angereist und haben unser Quartier im Bildungszentrum Oese bezogen. Unsere polnische Partnerklasse kam kurze Zeit später und wir verbrachten den Tag und den Abend mit gemeinsamen Kennenlernspielen und einer Geburtstagsrunde :-)

Kompletter Bericht mit Fotos

Klimaexpedition an den KLA

An zwei Tagen im November hatten Lernende der Kaufmännischen Lehranstalten die Möglichkeit, im Rahmen einer Klimaexpedition einem Klimaexperten verschiedenste Fragen rund um das Thema Klimawandel und Nachhaltigkeit zu stellen. Hierbei handelt es sich um ein gemeinsames Klimaschutzprojekt des Bremerhavener 3/4plus-Teams und dem Umweltbildungsanbieter Geoscopia mit Unterstützung des Energiesparbeauftragten der KLA. Insgesamt haben vier Lerngruppen (BGy 22-2, H 22, FKL 20-2 & G22) an der Klimaexpedition teilgenommen. Bei der Klimaexpedition geht es darum, globale Zusammenhänge auf der lokalen Ebene und das gegenseitige Wechsel- bzw. Zusammenspiel zu verstehen. Anhand von (Live-) Satellitenbildern erläuterte Herr Michael Geisler (Geoscopia) sachkundig in interaktivem Vortragsstil, was mit unserem "Blauen Planeten", auf dem wir alle wie in einem Boot leben, geschieht. Alltäglich ist es nicht, aus der Weltraumperspektive auf die Erde "herabzublicken". Menschliches Handeln zieht Konsequenzen und damit verbundene Folgen für die Erde und das Klima nach sich, welche auf (aktuellen) Satellitenbildern sichtbar werden. Punktuell werden via Satellit einzelne Regionen unserer Erde angesteuert und können genau untersucht werden. Vergleicht man dann Momentaufnahmen von heute mit Archivbildern, werden die Veränderungen auf der Erdoberfläche sehr deutlich. Auf diese Weise konnten die Lernenden schmelzende Gletscher, gerodete Regenwälder, Wirbelstürme, Dürren & Überschwemmungen vor Ort, im Klassenzimmer erleben. (vgl. www.geoscopia.de)

Klimakonferenz 2022

Am Donnerstag, den 10. November 2022 schlüpften an den Beruflichen Schulen für Dienstleistung, Gewerbe und Gestaltung (BSDGG) 63 Lernende der Berufsbildenden Schulen Kaufmännische Lehranstalten (KLA) und BSDGG in die Rollen von Politiker:innen und Unterhändler:innen sowie Nichtregierungsorganisationen und Presse. Anlässlich der parallelen 27. Weltklimakonferenz in Ägypten haben die Lernenden an einem Rollenspiel zum Thema Klimawandel teilgenommen. Hierbei handelt es sich um ein Klimaschutzprojekt des Bremerhavener 3/4plus-Teams in Zusammenarbeit mit dem Umweltbildungsanbieter Geoscopia mit Unterstützung der Fachbereiche Politik der beiden beruflichen Schulen. Die Lerngruppen beschäftigten sich einen ganzen Schultag mit dem Thema Klimawandel und wie es politisch gelingen kann, gemeinsame Lösungsansätze zu formulieren, um diesem Problem zu begegnen. 

Den Beginn des Projekttages stellte ein Impulsvortrag zur aktuellen Klimasituation durch Herrn Geisler (Geoscopia) dar, der den Lernenden die globale klimatische Situation verdeutlichte und mögliche Zukunftsszenarien aufzeigte. Im Verlauf des anschließenden Rollenspiels mussten die Lernenden in frei gewählten Ländergruppen Informationsrecherche betreiben, Standpunktreden ausarbeiten und halten sowie in zwei Verhandlungsrunden mit Abgesandten anderer Ländergruppen in Verhandlungen treten und im Anschluss die Ergebnisse dem Plenum vortragen. Auf diese Weise wurden verschiedenste Verträge sowie Abkommen verhandelt und geschlossen. Den Abschluss des Tages stellten Forderungen der Lernenden an Politik, Wirtschaft und Gesellschaft dar.  

Vor diesem Hintergrund hatten die teilnehmenden Lernenden die Möglichkeit, den Ablauf demokratischer Aushandlungsprozesse sowie die damit verbundenen Schwierigkeiten und Probleme selbst zu erfahren. Darüber hinaus können die Teilnehmenden durch die Einnahme verschiedener Perspektiven der unterschiedlichen internationalen Akteure des Weltklimagipfels, die komplexe Problemstellung des Themenbereiches Klimawandel und Nachhaltigkeit differenzierter einordnen und bewerten.

Ein großes DANKE aller Teilnehmenden gilt dem Lehrrestaurant der BSDGG, das die Klimakonferenz im Rahmen eines sehr leckeren und schön angerichteten Büffets aus belegten Brötchen und Quarkbällchen versorgt hat. Ermöglicht hat dies dankenswerterweise der Schulverein der BSDGG. 

Schweigeminute

In der Nacht vom 09. auf den 10. November ereignete sich 1938 die Reichspogromnacht im damaligen Deutschen Reich. An diesem Abend und in dieser Nacht wurden unter dem Beifall einer klatschenden und jubelnden Menge der deutschen Bevölkerung über 1.400 Synagogen geschändet und angezündet, hunderte Jüdinnen und Juden tätlich angegriffen und dabei zum Teil schwer verletzt, jüdische Einrichtungen zerstört sowie tausende Geschäfte und Wohnhäuser jüdischer Familien geplündert.

Leider müssen wir jedoch feststellen, dass die Welt nicht viel aus dieser dunklen Zeit gelernt hat, denn nach wie vor werden weltweit Angehörige von Minderheiten verfolgt und ausgegrenzt. Andersdenkende Menschen und bestimmte Personengruppen werden mit Hass, Gewalt und Mord sowie Verfolgung und Ausgrenzung konfrontiert. Mit großer Sorge ist festzustellen, dass nationalistische und populistische sowie extremistische Meinungen und Vorstellungen auch in Europa wieder sehr präsent sind. Diese oftmals ideologischen und fundamentalistischen Einstellungen führen immer wieder dazu, dass unschuldige Menschen durch teilweise grausame Anschläge und Attentate sterben müssen.
Deshalb legen wir als UNESCO-Projektschule im Sinne des Nachhaltigkeitsziels 16 (Frieden, Gerechtigkeit) jährlich zum Gedenken an diesen Tag eine Schweigeminute ein. Über Lautsprecher wird dieser Text vom Fachbereichssprecher Politik Alexander Johnen verlesen und danach in allen Klassen zum Gedenken aufgefordert.

UNESCO Incomerin aus Agypten an den KLA und Goethe 45

Bereits zum 4. Mal begrüßen wir eine im Rahmen der UNESCO-Projektschulen angebotenen Maßnahme "kulturweit" eine junge Praktikantin, diesmal aus Ägypten. Aya Abdellatif wird an den Kaufmännischen Lehranstalten und der Galerie Goethe45 zu Gast sein. 

LERNENDE DER KLA ENGAGIEREN SICH GEGEN DEN HUNGER

Die Kaufmännischen Lehranstalten Bremerhaven haben sich erfolgreich als Schule gegen den Hunger engagiert und durch einen Spendenlauf mit Spendensammlung über 2.500 € für Menschen in Not gesammelt.

Lernende der KLA tauschten am Freitag, 17.06.22 die Schulbank gegen Sportschuhe, um sich für eine Welt ohne Hunger stark zu machen. Das Schulprojekt, das von der humanitären und entwicklungspolitischen Hilfsorganisation "Aktion gegen den Hunger" koordiniert wird, findet jedes Jahr an über tausend Schulen in der ganzen Welt statt.

Insgesamt sind 71 Lernende und Lehrende für eine Welt ohne Hunger an den Start gegangen und sind großartige 697 Runden á 600 Meter gelaufen. Für jede gelaufene Runde um den "Zoo am Meer" erhielten die Läuferinnen und Läufer einen zugesicherten Spendenbetrag von ihren Sponsorinnen und Sponsoren, die zuvor mobilisiert wurden. Darüber hinaus haben Lernende mit Spendendosen und selbst erstellten Infoflyern in der Bremerhavener Innenstadt weitere Spendengelder gesammelt. Die gesammelten Spenden unterstützen die lebensrettenden Projekte von Aktion gegen den Hunger in rund 50 Ländern und Regionen.

Das Projekt Schulen gegen den Hunger ist mehr als nur ein Sponsorenlauf: Im Vorfeld des Laufs besuchten Mitarbeitende von Aktion gegen den Hunger die Schule digital und klärten die Kinder und Jugendlichen über Ursachen, Ausbreitung und Behandlung von Mangelernährung auf. Weltweit leiden bis zu 811 Millionen Menschen an Mangelernährung. Aufgrund der Klimakrise und der steigenden Anzahl globaler Konflikte ist die Zahl der Hungernden in den letzten Jahren weiter angestiegen.

"Aktion gegen den Hunger" ist eine entwicklungspolitische und humanitäre Hilfsorganisation, die weltweit in rund 50 Ländern und Regionen aktiv ist und über 25 Millionen Menschen unterstützt. Seit über 40 Jahren kämpft Aktion gegen den Hunger gegen Mangelernährung, schafft Zugang zu sauberem Wasser und gesundheitlicher Versorgung. 8.300 Mitarbeitende leisten Nothilfe und unterstützen Menschen beim Aufbau nachhaltiger Lebensgrundlagen.

UNESCO-Projektschulen Deutschlands: Schulleitungen und Koordinationslehrkräfte treffen sich in Berlin

Von Donnerstag, 09.06. - Freitag, 10.06.2022 fand in Berlin erneut die Tagung der UNESCO-Projektschulen Deutschlands statt, zu der pro Schule jeweils 2 Personen eingeladen waren, ein Mitglied der Schulleitung und die UNESCO-Koordinationslehrkraft (Foto 1). Tagungsort war das Auswärtige Amt, ein Ort mit großem historischen Hintergrund.

Astrid Templin und Peter Reckemeyer nutzen für die KLA die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Schulen und holten sich aus den vielen Vorträgen und Diskussionsrunden Impulse für die Schulentwicklung und zur Umsetzung der 17 Nachhaltigkeitsziele. Unter anderem referierte Eckardt Kreye, Landeskoordinator der UNESCO-Projektschulen in Bremen mit Peter Ndolo, Gründer des Mathare Youth Film Festivals in Nairobi über die Möglichkeit des Nord-Süd-Schüler:innenaustausches (Foto 2). Besonders beeindruckend und berührend war der Vortrag einer Schulleiterin der UNESCO-Projektschule Odessa (Foto 3), der uns noch einmal die ganze Tragik des Ukraine-Krieges vor Augen führte. Nach den Schilderungen, wie trotz der Kriegsumstände weiterhin Unterricht in vielfacher Form (Distanz, digital, vor Ort in Bunkern ...) angeboten wird, spendete das Auditorium minutenlange standing ovations. 

Wichtig war vor allem der Austausch im regionalen Zirkel der 4 Bremer UNESCO-Projektschulen (Foto 4), um schon einmal gemeinsame Aktivitäten anzubahnen, über die dann an dieser Stelle wieder berichtet wird.

Das Projekt der Fachoberschule FOS21 „Kleines Geld – Große Wirkung!“

In dem Fach Politik hat sich die Klasse FOS21 der KLA Bremerhaven sich mit der Agenda 2030 beschäftigt. Ganz besonders haben die Schüler:innen das Ziel 1 und das Ziel 16 berührt. Bei diesen Zielen geht es gegen die Armut und für Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen.

Als die FOS21 im Rahmen der Vorbereitung auf ein Projekt der Kindernothilfe stieß, das Kindern in Kenia den Schulbesuch ermöglicht, wurde ihnen klar, dass sie sich für diese Kinder in Kenia einsetzen wollen. Sie sammelten Informationen, erstellten Plakate und berichteten über die Umstände in Kenia. Aber die Schüler:innen wollten nicht nur informieren, sondern auch konkret helfen. Sie gestalteten Spardosen und stellten diese in der ganzen Schule auf. Sie hingen die Plakate an jeder Durchgangstür der Schule und appellierten somit an Schüler:innen und Lehrer:innen, dass sie sich an dem Projekt beteiligen, mithelfen und damit ein Zeichen für eine bessere Welt zu setzen.

Dabei ist der Klasse bewusst geworden, dass nur Bildung die Armut dauerhaft besiegen kann. Die Schüler:innen haben erkannt, dass jedes Kind der Welt das Recht auf Bildung hat und dass mehr auf die Umstände, die in den Armutsländern herrschen, aufmerksam gemacht werden muss. Aber Information alleine reicht nicht aus. Es ist an der Zeit, zu handeln!

Die FOS will mit dem Projekt „Kleines Geld - große Wirkung“ als Schüler:innen anderen Kindern in Kenia die Schulbildung ermöglichen. Somit soll ein Zeichen gegen Ungerechtigkeit durch Kinderarmut, Kinderarbeit und Ausbeutung der Schwachen gesetzt werden.

Mit dieser Aktion und zwei weiteren Projekten zu den Zielen 1 und 15 nimmt die Klasse auch an dem Schulwettbewerb „alle für EINE WELT für alle“ teil. Ihre Teilnahme steht unter dem Motto: „Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen… und die Welt an die Hand nehmen!“

Ausführlicher Bericht

(Text: Lukas Röper, FOS 21)

Schülerinnen und Schüler der Kaufmännischen Lehranstalten setzen Zeichen des Friedens

Unter dem Motto. „KLAres Bekenntnis für Frieden, Freiheit und gegen Krieg“ setzten Schülerinnen und Schüler der Kaufmännischen Lehranstalten Bremerhaven am 10.03.2022 ein Zeichen gegen den Krieg auf der Welt. Rund 600 Lehrende und Lernende versammelten sich auf dem Schulhof, um ihre Stimme als Zeichen der Solidarität und des Mitgefühls den Menschen zu widmen, die weltweit von etwa 30 Kriegen betroffen sind und unter deren Folgen leiden. 

Mit selbsterstellten Plakaten, auf denen sowohl Friedenszeichen als auch Aufschriften, wie „Frieden für alle unterdrückten Länder“, „Stop War“ oder „Frieden auf der Welt“ zu sehen sind, bekundeten die Jugendlichen und Erwachsenen ihren Friedenswillen und ihre Unterstützung. Darüber hinaus trugen einige Schülerinnen und Schüler selbstverfasste Wortbeiträge vor. 

Zum Abschluss der Veranstaltung formierten sich die Teilnehmenden zu einem menschlichen Peace-Zeichen auf dem Schulhof. 

Video-Zeitraffer der Aktion

Bericht der Nordsee-Zeitung vom 11.03.2022

Schweigeminute als Zeichen für den Frieden

Die KLA beteiligten sich als UNESCO-Projektschule am 04.03.2022 an der von der Senatorin für Kinder und Bildung initiierten Schweigeminute. Zur Einleitung wurde über die Lautsprecheranlage ein vom Fachbereich Politik verfasstes  Statement für den Frieden in alle Klassenräume übertragen.

Klimakonferenz als digitale Simulation

Am Freitag, den 03.12.2021, nahmen anlässlich des Weltklimagipfels 2021 in Glasgow im Rahmen eines Projekttages zum Thema Klimaschutz ca. 85 Lernende in der Zeit von 8:00 – 13:05 Uhr an einer Klimakonferenzsimulation teil.

Hierbei handelt es sich um ein gemeinsames Pilotprojekt des Bremerhavener 3/4plus-Teams und dem Umweltbildungsanbieter Geoscopia mit Unterstützung der Fachbereiche Politik an den Beruflichen Schulen für Dienstleistung, Gewerbe und Gestaltung (BSDGG) und der UNESCO-Projektschule Kaufmännische Lehranstalten (KLA). Die Teilnehmenden aus je drei Klassen der Fachoberschule (BSDGG) und den Oberstufenklassen der Zweijährigen Höheren Handelsschule (KLA) schlüpften nach einer informativen Inputphase selbst in die Rolle politischer Führungspersonen und anderer klimatischer Akteure.

Den Beginn des Projekttages stellte ein teilweise satellitengestützter Infovortrag durch Herrn Geisler (Geoscopia) dar, der den Lernenden die aktuelle globale klimatische Situation verdeutlichte und mögliche Zukunftsszenarien aufzeigte. Im Verlauf des anschließenden Rollenspiels mussten die Lernenden in zuvor zugelosten Ländergruppen, Informationsrecherche betreiben, Standpunktreden ausarbeiten und halten sowie in zwei Verhandlungsrunden mit Abgesandten anderer Ländergruppen in Verhandlungen treten und im Anschluss die Ergebnisse dem Plenum vortragen. Auf diese Weise wurden verschiedenste Verträge und bilaterale Abkommen verhandelt und geschlossen. Vor diesem Hintergrund hatten die teilnehmenden Lernenden die Möglichkeit, den Ablauf demokratischer Aushandlungsprozesse sowie die damit verbundenen Schwierigkeiten und Probleme selbst zu erfahren. Darüber hinaus können die Teilnehmenden durch die Einnahme verschiedener Perspektiven der unterschiedlichen internationalen Akteure des Weltklimagipfels, die komplexe Problemstellung des

Themenbereiches Klimawandel und Nachhaltigkeit differenzierter einordnen und bewerten.

In den Jahren 2018 und 2019 hatten bereits zwei Klimakonferenzsimulationen unter Beteiligung der KLA im Ella-Kappenberg-Saal der Volkshochschule Bremerhaven in Präsenz stattgefunden. Da dies seit dem Jahr 2020 aufgrund der anhaltenden coronabedingten Pandemiesituation schulisch leider nicht möglich ist, entstand die Idee im 3/4plus-Team Bremerhaven, das Rollenspiel in digitaler Form abzubilden. Da bereits in der Vergangenheit seitens Bremerhavener Lehrkräfte die Idee formuliert wurde, eine schulübergreifende Klimakonferenzsimulation durchzuführen, sollte die durchgeführte Pilotveranstaltung diese beiden Zielsetzungen vereinen.

Die Veranstaltung wurde leider zu Beginn und während der Startphase von unvorhergesehenen technischen Schwierigkeiten überschattet, die jedoch größtenteils durch den versierten Einsatz der jeweiligen Haustechnik behoben werden konnten. Die Konzeption und Umsetzung des Rollenspiels funktionierte und wurde, nach einer Reflexion des Tages sowohl von Lernenden als auch Lehrenden, abgesehen von den technischen Schwierigkeiten, als Erfolg eingeschätzt.

An dieser Stelle vielen Dank für die Unterstützung und Zusammenarbeit bei den beteiligten Schulen und Lehrenden. Zudem wäre die Durchführung dieser Veranstaltung nicht möglich, wenn es nicht die  Unterstützung durch das nicht unterrichtende Personal sowie Herrn Geisler von Geoscopia geben würde. Ferner geht ein großes Dankeschön an die teilnehmenden Lernenden sowohl für die teilweise sehr engagierte Mitarbeit sowie das konstruktive Feedback zu der Veranstaltung.  

Text: Alexander Johnen

Hospitantin aus Jordanien an den KLA und Goethe45

Wir freuen uns, dass wir vom 01.09.2021 – 12.11.2021 bereits zum 3. Mal eine Hospitantin im Rahmen des Hospitationsprogramms »Gemeinsam freiwillig engagiert« der Deutschen UNESCO-Kommission begrüßen durften.

Fatima Fatous aus Jordanien hat an den Kaufmännischen Lehranstalten - UNESCO Projektschule als Arbeitsschwerpunkt die Unterstützung der Lehrkräfte in den Sprachanfängerklassen BOSP21 und SPBO21 des Bildungsganges „Sprachförderklassen“ gewählt. In diesem Rahmen konnte sie den Schülerinnen und Schülern vor allem im Unterricht beim Erklären und Schreiben von Texten sowie bei den Bewerbungen für Praktikumsstellen wichtige Hilfestellung geben. Außerdem hat sie in verschiedenen anderen Bildungsgängen hospitiert und verschaffte sich dadurch einen Überblick über das Berufliche Schulwesen im Bundesland Bremen.

Sie hat außerdem eine Brücke zwischen den KLA und der Galerie Goethe45 und Kuratorin Anne Schmeckies sowie dem Kreativhaus 45 weiter verstärkt. Sie hat in Gesprächen mit Mitarbeiter:innen befreundeter Museen, wie dem Historischen Museum Bremerhaven oder der Kunsthalle Bremerhaven und dem angeschlossenen Kunstmuseum, die Galerie Goethe45 und die laufenden Ausstellungen kommuniziert und Materialien übergeben. Sie konnte sich dabei mit der Historie der Stadt Bremerhaven und der Sammlung der Kunstwerke internationaler Künstler:innen im Kunstverein und dem Kunstmuseum beschäftigen. Im Kreativhaus Goethe45 nahm sie aktiv an einem Malereiworkshop des Ateliers der Kunsthalle teil. Generell wurden viele Gespräche zur Übertragung der Relevanz von Kunst und Kultur im Goethequartier als Übertragungsmodell in ihre Heimatstadt Amann mit ähnlichen Ortsteilen geführt.

Die KLA und Goethe 45 bedanken sich ganz herzlich bei Fatima Farous für die tolle Zeit miteinander!

****

In einem Interview erzählt Fatima von ihren Erfahrungen in Bremerhaven und von ihrer Heimat Jordanien.

Das STÄWOG-Mietermagazin berichtet in der Ausgabe Dez. 2021 über Fatimas Erfahrungen im Kreativhaus Goethe45

Strom-Aus-Tag

Auch in diesem Jahr haben wir am Strom-Aus-Tag am 24.11.zu den SDGs 12 und 13 im Unterricht mit unseren SuS Themen wie bspw. Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Konsumverhalten und Umgang mit Müll aufgearbeitet.

Der thematische Schwerpunkt lag in diesem Jahr für Bremerhaven auf dem Thema Müll:

  • Wie viel Müll produzieren wir?
  • Wie gehen wir mit unserem Müll um?
  • Welche Rolle spielt Müll vor dem Hintergrund des Klimawandels?
  • Inwiefern hats ich die Müllmenge durch die Corona-Pandemie verändert?
  • WIe können wir Müll einsparen?
  • Was können wir in Schule zum Thema Müllvermeidung und Mülltrennung beitragen?

Einige der Schüler:innenergebnisse wurden als Plakate auf den Schulfluren ausgestellt, um weiteres Nachdenken anzuregen.

Dabei wurde auch deutlich aufgezeigt, was wir alle tun sollten, um Menschenrechte, Gleicberechtigung, aber auch das Tierwohl zu fördern.

 

 

 

Seit vielen Jahren nehmen die Kaufmännischen Lehranstalten am Energiesparprojekt "3/4 plus" teil. Kernidee dieses Projektes ist es, durch Energiesparmaßnahmen vor Ort einen Teil der eingesparten Energiekosten als "Belohnung" zur freien Verfügung zu erhalten. Auch dieses Jahr konnten die KLA auf diese Weise ca. 6.750 EUR einsparen, und 40 % davon, also ca. 2.700 EUR, können jetzt in schulische Maßnahmen/Investitionen eingesetzt werden. Über die Verwendung des Geldes wird die paritätisch besetzte Schulkonferenz Vorschläge unterbreiten. 

Mehr zum Projekt "3/4 plus" auf der Homepage des Projektes.

Die NZ berichtete am 24.11.2021 ausführlich über die diesjährige Preisgeldverleihung und das Projekt.

Schweigeminute

In der Nacht vom 09. auf den 10. November ereignete sich 1938 die Reichspogromnacht im damaligen Deutschen Reich. An diesem Abend und in dieser Nacht wurden unter dem Beifall einer klatschenden und jubelnden Menge der deutschen Bevölkerung über 1.400 Synagogen geschändet und angezündet, hunderte Jüdinnen und Juden tätlich angegriffen und dabei zum Teil schwer verletzt, jüdische Einrichtungen zerstört sowie tausende Geschäfte und Wohnhäuser jüdischer Familien geplündert.

Leider müssen wir jedoch feststellen, dass die Welt nicht viel aus dieser dunklen Zeit gelernt hat, denn nach wie vor werden weltweit Angehörige von Minderheiten verfolgt und ausgegrenzt. Andersdenkende Menschen und bestimmte Personengruppen werden mit Hass, Gewalt und Mord sowie Verfolgung und Ausgrenzung konfrontiert. Mit großer Sorge ist festzustellen, dass nationalistische und populistische sowie extremistische Meinungen und Vorstellungen auch in Europa wieder sehr präsent sind. Diese oftmals ideologischen und fundamentalistischen Einstellungen führen immer wieder dazu, dass unschuldige Menschen durch teilweise grausame Anschläge und Attentate sterben müssen.
Deshalb legen wir als UNESCO-Projektschule im Sinne des Nachhaltigkeitsziels 16 (Frieden, Gerechtigkeit) jährlich zum Gedenken an diesen Tag eine Schweigeminute ein. Über Lautsprecher wird dieser Text vom Fachbereichssprecher Politik Alexander Johnen verlesen und danach in allen Klassen zum Gedenken aufgefordert.

Aktion "Strom aus - Gehirn einschalten"

Bis zu 20 Bremerhavener Schulen, auch die KLA, beteiligen sich an der Aktion "Strom aus – Gehirn einschalten". Bei einem Klimaforum präsentieren Schüler eigene Projekte zum Klimaschutz, ganz im Sinne der SDGs 12 und 13.

"Buten und Binnen" berichtet unter:

https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/gesellschaft/schulen-strom-aus-klimaforum-bremerhaven-100.html

Die NORDSEE ZEITUNG berichtete am 07.12.2019.

 

„Engage with EU“ - KLA gewinnt Teilnahme an Workshop

Die Europaabteilung bei der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa hat drei kostenfreie Workshops „Engage with EU“ für Schulgruppen aller Schulformen ab der 10. Klasse verlost, und über den  UNESCO-Kurs der KLA haben wir einen der drei Workshops gewonnen!

Das interaktive Workshop-Angebot bietet jungen Menschen eine tolle Möglichkeit, in fünf kurzweiligen Stunden über verschiedene Methoden grundlegendes Wissen über die EU zu erhalten sowie die Zukunft der EU zu debattieren. Zur Auswahl stehen dabei die Themenschwerpunkte Asyl und Migration, Wirtschaft und Klima, Sicherheit und Frieden oder Digitale Zukunft. Wahrscheinlich werden wir uns auf das Thema „Wirtschaft und Klima“ beziehen. Wir sind gespannt!

Tagung der UNESCO-Projektschulen am 4./5.11.19 in Berlin

Bildung ganzheitlich denken – unter diesem inhaltlichen Schwerpunkt stand die zweite Tagung der Schulleitungen, die am 04./ 05. November 2019 im Auswärtigen Amt in Berlin (Tagungsort: Weltsaal, siehe Foto 1) stattfand. Für die KLA nahm unser Schulleiter Peter Reckemeyer teil, für das Land Bremen waren außerdem Vertreter der Gesamtschule Mitte und der Wilhelm-Kaisen-Schule angereist (Foto 2, von links). Um einen konkreten Beitrag zum Bildungsziel der Agenda 2030 (SDG 4) zu leisten, wurden dabei die Potenziale des Whole-School-Approach und Maßnahmen seiner Umsetzung unter besonderer Berücksichtigung der Leitungsebene an UNESCO-Projektschulen in den Blick genommen.

Zusammen mit sachkundigen Expertinnen und Experten aus dem In- und Ausland haben die UNESCO-Projektschulen Wege erörtert, wie ein konkreter Beitrag zum Bildungsziel 4 der Agenda 2030 geleistet werden kann. Dabei stand die Frage im Mittelpunkt, wie UNESCO-Projektschulen Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ganzheitlich und langfristig in ihrer Schulgemeinschaft verankern können (SDG 4.7). Der Whole School Approach bietet hierfür wertvolle Anregungen und Lösungsansätze, die mit Fokus auf die Rolle der Schulleitungen dargelegt wurden. Dies geschah einerseits durch Vorträge zur Agenda 2030, zu Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und dem Whole School Approach, anderseits durch praxisorientiertes Arbeiten und Erfahrungsaustausch in Tandems aus Schulleitung und Schulkoordination in fachlich spezialisierten Arbeitsgruppen.

Mit Blick auf die Zielgruppe der Schulleitungen wurden gezielt Impulse zu neuen Formen der Schulgovernance, die Nachhaltigkeit unterstützen, gegeben. Die Dimension der curricularen Verankerung des SDG4 wurde als gemeinsame Aufgabe von Schulgemeinschaft und Leitungsebene hervorgehoben. Darstellungen guter Praxis von UNESCO-Projektschulen wurden ergänzt durch Visionen, wie BNE im Sinne des SDG4 an UNESCO-Projektschulen zukünftig umgesetzt werden kann. Fachliche Impulse auch aus dem internationalen Kontext boten spannende Einblicke und neue Ideen.

Und nicht zu vergessen: Die Vernetzung der regionalen Schulvertreter aus Bremen, Bremerhaven, Hamburg und Niedersachsen ermöglichte einen interessanten Erfahrungsaustausch und zeigte Optionen für zukünftige Peer Reviews auf.

Durch den kurzen Besuch des Außenministers Heiko Maaß erhielt die Tagung noch eine besondere Würdigung (siehe Fotos 3 und 4).

Quellenhinweis:

https://www.unesco.de/bildung/unesco-projektschulen/unesco-projektschulen-deutschland/schulleitungen-tagung-2019

https://www.unesco.de/bildung/unesco-projektschulen/tagung-zu-bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung

 

 

Vernissage unserer UNESCO-Hospitantin

"Kunst stammt von Können". Vom Können unserer diesjährigen UNESCO-Hospitantin Laila El Sawi aus Kairo/Ägypten haben sich  viele Oberstufen-Schülerinnen und Schüler der Zweijährigen Höheren Handelsschule ein eigenes Bild machen können (siehe auch Bericht weiter unten). Die Vernissage der begabten Künstlerin war ein voller Erfolg. Bei leckeren Cupcakes und Cakepops wurde viel über Linienführung und Inspiration gefachsimpelt. Lalia ist für drei Monate als UNESCO Hospitantin sowohl an den KLA als auch in der Galerie Goethe45. Diese Kombination ist für die junge Künstlerin eine hervorragende Symbiose aus kreativer Arbeit sowie Schul- und Stadtteilarbeit.

HIER  gibt es einen kurzen Film zur Ausstellung.

Auch die Nordsee-Zeitung berichtete über Frau El Sawi. HIER

Hier ein Bericht von Frederik Stanek, Teilnehmer des UNESCO-Wahlpflichtkurses des 2 HH:

Das Goethe45 ist eine Kunstgalerie, die Kunstkurse anbietet und Kunstprojekte von Künstlern ausstellt. Die KLA arbeitet eng mit der Goethe45 zusammen, insbesondere bei Projekten und Schulklassen wie zum Beispiel dem jährlichen UNESCO-Kurs. 

Jedes Jahr kommen verschiedene Unesco-Hospitantinnen aus unterschiedlichen Ländern für einige Zeit nach Bremerhaven, um an der KLA und der Goethe45 zu arbeiten. Dieses Jahr kam Laila aus Ägypten nach Bremerhaven, um bei diesem Projekt dabei zu sein. 

Laila studiert Germanistik, hat sich ihr Studium selbst finanziert und engagiert sich sehr stark, um sich zu bilden und die Welt zu sehen, somit war das UNESCO-Projekt die perfekte Gelegenheit. Sie ist ein Freigeist und spiegelt ihre Erfahrungen, Erlebnisse und Gefühle in ihrer Kunst wieder. Sie ergriff die Gelegenheit, in der Goethe45 eine eigene Ausstellung zu machen, um der Öffentlichkeit ihre Bilder vorzustellen.

Zur Eröffnung am 24.10.2019 kamen drei Wahlpflichtkurse der KLA, um Lailas Bilder zu betrachten und sich anschließend selbst ein Bild von ihr zu machen. In jedem Raum hing ihre Kunst und somit auch in jedem Bild ein Teil ihrer Geschichte. 

Am Ende trafen sich alle im Hof und es wurde über die Zusammenarbeit und das Projekt erzählt, dort stellte Laila sich vor und hat ihre Kunst erklärt. Im Anschluss gab es Gebäck, Tee und interessante Gespräche. Vielen Dank an Laila für die tolle Gelegenheit, ihre Bilder sehen zu dürfen!   

Krakau - die Königsstadt

Dieses Jahr hatte der UNESCO Wahlpflichtkurs das große Glück vom 12.10. - 20.10.2019 in Krakau sein zu dürfen. Durch die Förderung mit Erasmus + Mitteln trafen sich unsere Schülerinnen und Schüler mit einer Klasse unserer polnischen Partnerschule aus Zilona Góra. Wir erlebten ein umfangreiches Programm bei schönstem Spätsommerwetter. Das Salzberkwerk Wieliczka, die Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau, das jüdisch galizische Museum und die Wawel sind nur einige der vielen Eindrücke, die auf dieser Fahrt gewonnen wurden. Vor allem aber der Austausch zwischen den beiden Klassen war für die Schülerinnen und Schüler nachhaltig.

Unsere Schülerin Fenja aus dem WPF-Kurs hat eineninteressanten und ausführlichen  Bericht zu der Fahrt verfasst.

Bereit zum Aufbruch - Fahrradrallye zur BBS Osterholz-Scharmbeck

20.09.2019: Die Welt ist im globalen Klimastreik, was gibt es also Besseres als an diesem Tag mit dem UNESCO Wahlpflichtkurs zu unserer UNESCO Partnerschule (BBS OHZ) zu radeln. Die Schülerinnen und Schüler starteten um kurz nach 9 Uhr an den KLA und fuhren mit drei kurzen Pausen die 41 km zur BBS Osterholz-Scharmbeck. Dort wurden wir sehr herzlich Willkommen geheißen.

Als UNESCO-Projektschule haben die Kaufmännische Lehranstalten Bremerhaven damit einen Teil des Weges zurückgelegt, den alle norddeutschen UNESCO Schulen miteinander gehen – oder besser fahren – wollen. Ihr Ziel dabei: Aufmerksam machen auf die 17 Ziele der Nachhaltigkeit, die die UNO formuliert hat. Diesen Zielen haben sich die Schulen verpflichtet und pflegen so gleichzeitig die Partnerschaft und Vernetzung untereinander.

Schüler*innen des 12. Jahrganges des Beruflichen Gymnasiums der BBS hatten ein buntes Programm für die Jugendlichen erarbeitet: Poetry Slam, Videos und Vortrag zum Thema Demokratie, erarbeitet vom Werte- und Normenkurs von Frau Wintjen und eine kleine Ausstellung über Organisationen, die sich für Umweltschutz einsetzen, gestaltet vom Religionskurs von Frau von Harten. Die Theater–AG war mit zwei gelungenen Sketchen dabei. Verbindendes Symbol ist ein Puzzle, das jede Schule mitgestaltet, dass von Herrn Overesch entworfen wurde. Unter dem Motto „Wir machen uns die Welt, dass sie uns gefällt“ hatten alle Schüler*innen die Möglichkeit, ein gemeinsames Puzzle unserer Erde zu gestalten.

Es wurde ein geselliges und buntes Miteinander, bei dem auch das gemeinsame Essen nicht zu kurz kam. Mit dem Zug ging es (CO2 neutral) wieder nach Bremerhaven. Ja, und jetzt sind die BBS OHZ dran: Mit dem Fahrrad werden Schüler*innen der BBS im 2. Halbjahr zu einer UNESCO Projektschule in Bremen fahren und so das Puzzle weiter vervollständigen. Die 17 Ziele der UNO (kein Hunger, keine Armut, Bildung für alle, Umweltschutz ….), sie haben noch einen weiten Weg vor sich. Je mehr wir sie bewusst machen, desto größer ist die Chance, sie zu erreichen.

Ute von Harten / Nadine Behme / Peter Reckemeyer

HIER geht`s zur Homepage der BBS OHZ

 

Baum pflanzen für das Klima – Einheitsbuddeln

Schüler*innen und Lehrer*innen der Kaufmännischen Lehranstalten pflanzten in diesem Jahr anlässlich des Tages der Deutschen Einheit gemeinsam mit Seestadt Immobilien, dem Gartenbauamt und 3/4plus Bremerhaven symbolisch einen Baum für das Klima. Hiermit wurde das Projekt Einheitsbuddeln (https://einheitsbuddeln.de) unterstützt und als UNESCO-Projektschule nachhaltig im Sinne der Ziele 11 und 13 der  SDGs (Sustainable development goals) gehandelt.

„Ziel des Projektes Einheitsbuddeln ist, dass jede/r Einwohner/in Deutschlands jedes Jahr zum Tag der Deutschen Einheit einen Baum pflanzt“, erklärt der Initiator der Aktion in Bremerhaven, Dr. Moritz Speckmann. „Laut einer aktuellen Studie, welche im Juli dieses Jahres im renommierten Wissenschaftsmagazin Science veröffentlicht wurde, können Bäume einen Großteil des vom Menschen in die Atmosphäre gebrachten Kohlendioxids (CO2) aufnehmen. Damit ist Aufforstung eines der effektivsten Mittel zur Bekämpfung des Klimawandels“, so der Mathematik- und Naturwissenschaftslehrer weiter. „Wir wollen mit unserer symbolischen Aktion ein Zeichen setzen und andere Menschen weiter zu sensibilisieren. Des Weiteren dient diese Aktion dazu Klimaschutz für die Schüler/innen unserer Schule erlebbar zu machen und anschließend das Thema Klimawandel im weiteren Unterricht aufzugreifen.“

Dr. Speckmann und Hr. Jacobsen von Seestadt Immobilien sehen das Pflanzen der Hainbuche in diesem Jahr als eine Art Auftaktveranstaltung. Sie hoffen, dass sich im kommenden Jahr mehrere, idealerweise alle Schulen in Bremerhaven beteiligen. Auch Privatpersonen sollen durch diese Aktion ermutigt werden, wieder verstärkt Bäume zu pflanzen.

UNESCO-Kurs fährt nach Neuwerk (Mai 2019)

Am 13. Mai ging es los nach Neuwerk! Da es zum Wattwandern doch etwas zu frisch war, haben wir uns entschieden, von Cuxhaven mit der Pferdekutsche nach Neuwerk zu fahren. Wir, das sind der Unesco-Kurs 2018/2019 und mit dieser Fahrt wollten wir unseren Kurs mit viel Spaß im Unesco-Weltkulturerbe Wattenmeer beschließen. Nachdem wir unsere Zimmer im Schullandheim bezogen hatten, haben wir gemeinsam Pizza gebacken. Dann erkundeten wir die Insel mit dem Inselmuseum und den zahlreichen Wanderwegen. Da wir das gesamte Schullandheim für uns allein hatten, feierten wir nachts sehr lange :-) Am nächsten Morgen mussten wir aufgrund der Ebbe schon früh wieder aufbrechen, aber alle waren sich einig: Der kurze Ausflug hat sich sehr gelohnt!

Wie funktioniert eigentlich Politik?

Was ist die persönliche Motivation, politisch tätig zu werden? Wie ist Ihre Meinung zu den Uploadfiltern? Und was verdient man eigentlich als Politikerin?

Das waren nur einige Fragen, die die 2HH 17/5, 2HH 18/3 und 2HH18/4 am Montag, dem 25.3.19 direkt an Frau Henrike Müller vom Bündnis 90/Den Grünen stellen konnten.

Frau Müller ist Mitglied der Bremischen Bürgerschaft seit dem 8. Juni 2015 und war von 2011 bis 2015 Fraktionssprecherin vom Bündnis 90/Die Grünen in Bremen. Aktuell ist sie Kandidatin für die Wahl zum Europäischen Parlament.

Hauptanliegen dieser Veranstaltung, die von Claudia Froböse, Referentin für Politische Bildung am Landesinstitut für Schule in Bremen koordiniert und begleitet wurde wurde, ist die überparteiliche Motivation der jungen Menschen, sich aktiv an demokratischen Entscheidungsprozessen zu beteiligen. Erster Schritt dahin ist die aktive Wahlbeteiligung und damit die Sensibilisierung für die Bedeutung der anstehenden Wahlentscheidungen.

Deshalb berichtete Frau Müller detailliert über ihre Arbeit in Bremen und auf europäischer Ebene. Ihr liegen europäischen Themen sehr am Herzen. Die Fortentwicklung der bisher erfolgreichen Europäischen Integration ist ihr ein wichtiges Anliegen und so ist sie auch Sprecherin für Europapolitik ihrer Partei.

Frau Müller zeigte sich im Nachgespräch angenehm überrascht über die aktive Teilnahme der Schüler*innen an der Diskussion. Wir danken Frau Müller ganz herzlich für ihren Besuch und die vielen Informationen und hoffen, dass sie uns auch zukünftig wieder besucht!

Jugendbegegnungen in Polen - der UNESCO-Wahlpflichtkurs der 2 HH unterwegs

Vom 30.September bis zum 5. Oktober 2018 ist unser UNESCO-Kurs in die polnische Stadt Słubice gefahren. Los ging es am Sonntagmorgen und nach einiger Stunden Zugfahrt sind wir in Słubice angekommen. Wir haben dort in einem polnischen Universitätswohnheim gemeinsam mit den Schüler/innen aus unserer polnischen Partnerschule gewohnt. Beim gemeinsamen Pizzaessen haben wir uns kennengelernt.

Am zweiten Tag stand eine Stadtrallye auf dem Programm. Wir wurden mit den polnischen Schülern in gemischte Gruppen eingeteilt und haben Aufgaben  zu Frankfurt (Oder) und Słubice bekommen. Wir mussten z.B. die Oder aus unserer Sicht malen und verschiedene Bauwerke in beiden Städten suchen. Außerdem haben wir polnische und deutsche Bürger nach ihren Lieblingswörtern gefragt, um diese später zu übersetzen und am Mittwoch auf einen öffentlichen Platz in Słubice und auf die Grenzbrücke zwischen Frankfurt (Oder) und Słubice zu schreiben. Nach einem Mittagessen im Collegium Polonicum, eine gemeinsame internationale Lehr- und Forschungseinrichtung der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) und der Adam-Mickiewicz-Universität Poznan, hatten wir Freizeit. Viele von uns sind neugierig zum einem polnischen Bazar gegangen, auf dem an unzähligen Ständen Kleidung, Parfüm, DVDs und ähnliches angeboten wird.

Am Dienstag sind wir nach Berlin gefahren und haben mit den polnischen Schüler/innen uns unsere Hauptstadt angeguckt.

Den Mittwoch haben genutzt, um auf der Grenzbrücke polnische und deutsche Wörter mit Kreide zu schreiben, zudem haben wir die Wörter vor unserem Studentenwohnheim mit Farbe auf einen großen Platz gemalt.

Am Donnerstag waren wir in Poznan, dort haben wir zuerst in der Nähe ein Kletterpark besucht und waren dann in einem Museum, wo uns gezeigt wurde wie die traditionellen Hörnchen namens Rogalik hergestellt werden.

Freitag ging es leider schon wieder Richtung Bremerhaven, die Woche war auf jeden Fall zu kurz!

Wir danken dem Deutsch-Polnischen Jugendwerk für die großzügige Unterstützung, die unser Projekt möglich gemacht hat!

Fotos gibt es HIER und HIER

Wissenswertes über Słubice:

Die Stadt mit 16.800 Einwohnern und einer Fläche von 19,20 km2 liegt am Grenzübergang zwischen Polen und Deutschland (Frankfurt/ Oder) und ist mit einer Brücke mit Frankfurt (Oder) verbunden. Im Jahre 1945 war diese Stadt noch ein Stadtteil von Frankfurt. In der Stadt kann man sich viele Denkmäler und Bauwerke angucken. Zudem gibt es einen polnischen Bazar, wo man viele Produkte zu niedrigen Preisen kaufen kann.

 

Fahrt nach Wüstewohlde

Nach einem gefühlt ewigen Sommer begann ausgerechnet am Freitag, den 21. September 2018 der Herbst, der sich mit einem morgendlichen Sturm und starken Regenfällen ankündigte - ausgerechnet der Tag, an dem wir, der Unesco-Kurs, mit dem Fahrrad nach Wüstewohlde fahren wollten! Nach bangen Stunden und häufiger Kontrolle des Wetterberichts haben wir beschlossen, dass wir doch losfahren können. Es war eine gute Entscheidung, bis auf ein paar Regentropfen kurz vor dem Ziel blieben wir trocken und sogar der Wind meinte es gut mit uns- wir hatten die gesamte Zeit Rückenwind! Wir sind ca. 2 Stunden über verschiedene Wege gefahren (und haben auch einige Umwege in Kauf genommen) bis wir schließlich um ca. 18 Uhr bei der Jugendherberge ankamen. Danach war Zimmeraufteilung und Abendbrot und dann Freizeit. Am nächsten Morgen haben wir uns sehr früh mit dem Fahrrad auf den Weg Richtung Bad Bederkesa gemacht. Dort haben wir an einem Workshop des Graphikers Tobias Linne (http://tobiaslinne.de ) teilgenommen, bei dem wir verschiedene Schrifttechniken kennengelernt und ausprobiert haben, um diese dann später auf der Kursfahrt in Polen auf einen öffentlichen Platz malen können. Es gibt im polnischen Alphabet einige zusätzliche Buchstaben im Gegensatz zum deutschen Alphabet, das wollten wir vorher ausprobieren. Als der Workshop dann schließlich so gegen 14 Uhr zu Ende war, ging es wieder Richtung Bremerhaven- einige ließen sich abholen, während andere die Strecke, diesmal bei Gegenwind tapfer mit dem Rad bezwungen haben.

Fotos gibt es HIER

"Strom-aus"-Aktion am 05.12.18

Seit Jahren nehmen die Kaufmännischen Lehranstalten erfolgreich am Energiesparprojekt ¾ plus teil. Die eingesparten Kosten gehen zu 40 % zurück an die Schule, damit weitere Maßnahmen finanziert werden können bzw. ökologisch sinnvolle Anschaffungen außerhalb des regulären Schuletats umgesetzt werden können. Die Gelder des letzten Jahres wurden überwiegend in die Ausstattung der meistbenutzten Flure mit LED-Leuchten investiert, diese Jahr werden wir mit einem Teil der Gelder wiederverwendbare „To-Go-Becher“ der Cafeteria finanzieren.

Aktuelle Aktion in diesem Zusammenhang war am 05.12.18 von 8 – 9:25 Uhr „Strom aus“, d. h. ohne Nutzung von Energiequellen (d. h. kein Licht, kein PC, kein Beamer in Nutzung) im Klassenraum gemeinsam über weitere Energiesparpotenziale im privaten und im schulischen Bereich zu diskutieren.

Außerdem nahmen einige Klassen unserer Schule ab 11 Uhr auf dem Mediterraneo-Vorplatz an einer gemeinsamen Aktion aller Bremerhavener Schulen mit dem Klimahaus teil.

UNESCO-Praktikantin an den KLA

Im Rahmen des Hospitationsprogramms "Gemeinsam freiwillig engagiert: junge Frauen aus Ländern der Transformationspartnerschaft unterstützen deutsche Kultur- und Bildungseinrichtungen" war Salma Khader für drei Monate von September bis November 2018 UNESCO-Praktikantin an den KLA und der Goethe 45. Die junge Frau aus Amman in Jordanien hat in ihrer Heimat Deutsch und Englisch studiert und konnte bei uns ihre hervorragenden Sprachkenntnisse gleich unter Beweis stellen. Durch ihre herzliche und aufgeschlossene Art fand sie nicht nur zu den Schülerinnen und Schülern der Sprachanfängerklasse BOSp18 schnell Zugang und nach kurzer Zeit war sie aus dem Schulalltag schon gar nicht mehr wegzudenken.

Die UNESCO-Arbeit der Schule war natürlich ein weiterer Schwerpunkt ihrer Agenda, und u. a.  begleitete Salma den UNESCO-Kurs der 2HH auf der Kennlernfahrradtour nach Wüstewohlde und für eine Woche zum Schüleraustausch nach Polen.

Sie lernte Bremerhaven kennen und schätzen und besuchte z. B.  den Zoo, das Klimahaus und das Stadttheater. Nicht zuletzt durch ihre Tätigkeit in der Goethe 45 bekam sie auch intensive Einblicke in Stadtteilarbeit in Lehe.

Leider vergehen drei Monate viel zu schnell, und so reiste unsere liebgewonnene Praktikantin Ende November wieder zurück in ihre Heimat. Was uns allen aber bleibt ist ein intensiver Einblick in eine andere Kultur und eine gute Freundin.

Nadine Behme

INTERVIEW mit Salma, erstellt vom WPF-KUrs "Schülerzeitung" der 2 HH

"Gestalte deine Zukunft"

Die 12. Klasse (BGy 17) nimmt im Herbst 2018 an dem Projekt  „Gestalte deine Zukunft“  des Klimahauses teil.  In dem von der Bremer Schuloffensive initiierten Projekt beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit den Themen Nachhaltigkeit und Klimawandel. 5 Module sind es insgesamt. An den bisherigen 2 Terminen hat die Gruppe die Auswirkungen des Klimawandels auf  die im Klimahaus ausgestellten Orte auf dem 8. Längengrad untersucht. Auch in der anstehenden Projektwoche wird die Zukunftsgestaltung anknüpfend an die Bremer Schuloffensive im Mittelpunkt stehen.

Klimakonferenz

Am 28.11.2018 fand im Ella-Kappenberg-Saal der Volkshochschule Bremerhaven die Klimakonferenz aller Unterstufen der Zweijährigen Höheren Handelsschule der Kaufmännischen Lehranstalten Bremerhaven statt.

Die Klimakonferenz wurde organisiert von Herrn Johnen, in Zusammenarbeit mit Geoscopia, einem Unternehmen, welches sich auf Umweltbildung spezialisiert hat. 

Für mehr Infos und Fotos geht´s hier <link vollzeit-bildungsgaenge zweij-hoehere-handelsschule internal-link internal link in current>WEITER

„#wirsindmehr“ – das ist das Zeichen, dass alle UNESCO Schulen in Bremen und Niedersachsen setzen. Eindrucksvoll haben die Schülerinnen und Schüler und Kolleginnen und Kollegen gezeigt, dass sie für Mitmenschlichkeit und Vielfalt sind.

Wir wenden uns mit vielen anderen Schulen gegen Fremdenfeindlichkeit und rechte Tendenzen.

Wir wollen das Miteinander leben, nicht das Gegeneinander.

Alle UNESCO Schulen in Bremen und Niedersachsen nahmen zeitgleich am 14.09.18 an dieser Aktion teil, um auf friedvolle Weise zu zeigen, welch große Möglichkeiten sich durch die Vielfalt ergeben können.

Bahnsperrung verhindert Teilnahme am UNESCO-Projekttag am 07.06.18 in Bremen

Es war alles durchgeplant: Nach Ankunft am Hauptbahnhof in Bremen sollte ein Sternmarsch zum Marktplatz stattfinden, und dort eine Wand mit den 17 SDGs aufgebaut werden; unterwegs sollten die Banner auf "To go is no go" hinweisen. Doch ein Brand in der Nähe der Bahngleise zwischen Stubben und Lübberstedt verhinderte die Teilnahme unserer engagierten Schülerinnen und Schüler. Die beiden begleitetetn Lehrkräfte Nadine Behme und Astrid Templin konnten nur festhalten, dass die "Bastelarbeiten" nicht umsonst waren: Im Rahmen schulischer Aktivitäten werden die Kartons ihren Einsatz finden. Aber es war mehr geplant ... schade.

2. Treffen an den KLA: To go ist no go!

Mitglieder des UNESCO-Teams der BBS Osterholz-Scharmbeck haben den UNESCO-Teammitgliedern der Kaufmännischen Lehranstalten (KLA) Bremerhaven am 11.04.18 einen Arbeitsbesuch abgestattet.

„Es gibt doch eine Menge Gemeinsamkeiten, wenn wir die UNESCO-Arbeit der beiden Schulen vergleichen.“, stellte Peter Reckemeyer, Schulleiter der KLA Bremerhaven fest. Nach dem ersten Arbeitstreffen im November letzten Jahres tauschten sich die Vertreter der beiden Schulen erneut über ihre Jahresaktivitäten aus.

Einen Schwerpunkt, den die beiden Teams ausmachten, ist die Umstellung bei den Heißgetränken von Einwegbecher auf Mehrwegtassen. Zurzeit arbeiten beide Schulen unabhängig voneinander an Lösungsmodellen. „Wir werden mit unserem Umweltprofilteamleiter sprechen, inwiefern eine Zusammenarbeit realisiert werden kann, um Synergien zu nutzen.“, so Ute von Harten, Profilteamleiterin UNESCO. Alle Teilnehmer waren sich einig „To go ist no go!“, und daran muss gearbeitet werden.

Sehr interessiert zeigten sich die Bremerhavener an der am 01. Juni stattfindende Umwelt- und Nachhaltigkeitsmesse der BBS. Peter Reckemeyer nahm die Einladung gerne an, die Messe zu besuchen.

Inwiefern eine über die Landesgrenzen hinweg umzusetzende und verbindende sportliche Veranstaltung realisiert werden kann, soll von beiden Seiten geprüft werden. „Da fällt uns und den Schülerinnen und Schüler sicherlich etwas ein“, prognostizierte Uwe Lassa, von den BBS.

Das konstruktive Arbeitstreffen wurde mit einem Schulrundgang durch die KLA abgerundet.

Jürgen Grimm, BBS OHZ

1. Treffen an der der Berufsbildenden Schule in Osterholz-Scharmbeck

Am Mittwoch, dem 29. November trafen sich Vertreter(innen) der Berufsbildende Schule Osterholz-Scharmbeck und der Kaufmännische Lehranstalten zu einem Jahresgespräch und einem Gedanken- und Meinungsaustausch unter UNESCO-Projektschulen an der BBS OHZ. Beteiligt waren jeweils die UNESCO-Beauftragten der Schulen sowie Mitglieder der beiden Schulleitungen.

In sehr netter, gastfreundlicher Runde wurden die beiden Schulen vorgestellt, die Aktivitäten des letzten Schuljahres anhand der jeweiligen UNESCO-Säulen, an denen im vergangenen Schuljahr in den Schulen gearbeitet wurde, reflektiert und über zukünftige gemeinsame Aktivitäten diskutiert. Dazu gehörte auch die kurze Erörterung der Ausgestaltung des Themas für den „Internationalen UNESCO-Projekttag“ sowie mögliche gemeinsame Schüler(innen)-Aktivitäten, die durchaus auch in einem sportlichen Rahmen möglich wären. Vereinbart wurde ferner, die Stärken-Schwächen-Analyse zu einem späteren Zeitpunkt abzugleichen.

Besonders beeindruckend für uns als Kaufmännische Lehranstalten waren die uns im Rahmen eines Rundganges durch die Schule gezeigten räumlichen Möglichkeiten einer Bündelschule, die sowohl kaufmännische, als auch soziale und technische Berufe ausbildet.

Das nächste Treffen ist für den Januar 2018 angedacht.

HIER der Link auf die UNESCO-Seite der Homepage der BBS OHZ.

KLA-Schüler(innen) aktiv für den Klimaschutz

Als UNESCO-Projektschule haben die Kaufmännischen Lehranstalten gerne die Verpflichtung übernommen, bei der Umsetzung der 17 Nachhaltigkeitsziele aktiv mitzuwirken. Durch die Teilnahme an dem Projekt 3/4-plus, das für die KLA von unseren Kollegen Jürgen Marx und Dr. Moritz Speckmann koordiniert wird, dokumentieren wir unsere Entschlossenheit, das Nachhaltigkeitsziel Nr. 13 (Maßnahmen zum Klimaschutz) zu implementieren. Wie schon in den Jahren zuvor, nahmen wir deshalb auch 2017 an einer gemeinsamen stadtweiten Aktion teil: Am Mittwoch, 15.11.17, ab 8.00 Uhr wurde der Strom in den Klassenräumen ausgeschaltet und stattdessen über Möglichkeiten des sparsamen Umgangs mit Energie diskutiert.

Ab 11 Uhr startete dann eine gemeinsamen Aktion vieler Bremerhavener Schulen: Wir wollten für Politiker in Bonn in diesem Jahr gemeinsam am Klimahaus (www.klimahaus-bremerhaven.de) ein sichtbares Zeichen setzen, umgehend mit dem Klimaschutz anzufangen. Unter dem Motto „Wir bewegen uns auf einer Grat(d)wanderung“ wurden fantasievolle Aktionen von vielen Gruppen dargestellt. Dazu gehörte auch ein Appell, den Klimaschutz umgehend und erheblich zu verstärken, an den zeitgleich in Bonn stattgefundenen Weltklimagipfel; dies geschah in Form einer Liveschaltung zu Frau Schneider (BUND).

Der Bremerhavener Dezernent für Schule und Kultur Michael Frost und die Umweltdezernentin Frau Susanne Benöhr-Laqueur unterstützten die Aktion und freuten sich über eine breite Beteiligung.

UNESCO-Kurs der 2 HH: Völkerverständigungsprojekt in Polen

Neuestes Projekt ist der Aufbau einer Schulpartnerschaft mit einer Berufsschule in Zielona Góra in Polen. Das erste gemeinsame Projekt fand im Oktober 2017 in den deutsch-polnischen Grenzstädten Frankfurt/Oder und Słubice (Polen) statt. Um eine Brücke zwischen beiden Städten zu schlagen, befragten wir deutsche und polnische Einwohner nach ihren Lieblingswörtern, übersetzen diese und malten diese auf einen öffentlichen Platz in Polen und auf die Grenzbrücke.

Hier ist das Projektergebnis, und hier  geht´s zum Bericht.

AGENDA 2030: "Art & Culture make the world go "round"

Kunst und Kultur sind eine entscheidende Kraft, um Stadtteile nachhaltiger, sicherer und belastbarer zu machen. Sie fördern den Dialog und das Gemeinschaftsgefühl. Das Goethequartier hier in Bremerhaven trägt aktuell mit vielen kreativen Aktivitäten zum Stimmungswechsel bei. Junge Erwachsene aus Bremerhaven sind im Rahmen eines Austauschprogramms im April 2017 nach Cape Town/Südafrika gereist. Entsprechend der Agenda 2030, Ziel 11 trägt diese Reise zur Umsetzung einer nachhaltigen Stadtentwicklung bei. Im September 2017 sind im Gegenzug ebenfalls sechs Kreative aus Kapstadt/Südafrika nach Bremerhaven gekommen. Die gemeinsam im Stadtteil Woodstock/CT gemachten Erfahrungen wurden am Donnerstag, 07.09.17 ab 13:15 Uhr auf der Bühne des Ella-Kappenberg-Saales präsentiert. In das Projekt waren diverse Klassen der KLA involviert. 

Das Projekt in Bremerhaven Lehe/Goethequartier und Kapstadt/Woodstock gehört zu den Beginnerprojekten und wird vom Schulverein der KLA mitgetragen. Zahlreiche Klassen unserer Schule verfolgten dann konzentriert und mit großem Interesse  die Präsentation der Kapstädter und Bremerhavener Crews im Ella-Kappenberg-Saal der VHS. Wir danken dem Präventionsrat der Stadt Bremerhaven, der swb-Bildungsinitiative und dem KLA-Schulverein für die Unterstützung sowie der VHS/ Fachbereich "Mensch und gesellschaftlicher Wandel" für die Kooperation.

Gefördert über Engagement Global gGmbH vom Bundesministerium für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (BMZ).

 

Schüler(innen) des Berufsorientierungskurses BOK 17 visualisieren und kommunizieren zur Agenda 2030

Mit ganz viel Hingabe haben Schüler(innen) des Berufsorientierungskurses BOK 17 unserer Cafeteria visuelle Verstärker zu Agenda 2030-Aktivitäten auf dem Schulhof umgesetzt. Angeleitet von MAROK, einem Graffitimaler der ersten Stunde, wurden zunächst verschiedene Stile in der Cafeteria vorgestellt und anschließend mit der Dose auf dem Schulhof umgesetzt. Das spätere Gesamtkunstwerk wurde dann zu einer bunten Augenweide. Parallel war der Besuch von Projektpartnern aus Kapstadt (siehe auch: AGENDA 2030 "Art & Culture make the world go "round") ein gelungener Kommunikationsanlass, um die 17 Nachhaltigkeitsziele der Agenda  2030 weiter unter die Lupe zu nehmen. Das Weltzukunftsprogramm mit seinen 17 SDGs (Sustainable Development Goals) fördert über das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (und hier über Engagement Global gGmbH)  die Umsetzung von Aktivitäten auf dem afrikanischen Kontinent und in Deutschland.


Nachhaltig im Watt

Am 02.09.2017 wanderten die beiden Kurse UNESCO und Nachhaltigkeit gemeinsam mit der Aufsicht von Frau Templin, die den Kurs UNESCO leitet und Herrn Brose, der den Kurs Nachhaltigkeit leitet, von Sahlenburg aus nach Neuwerk.  Ein Bericht von Zoe-Ann Niehaus (2HH16)

Es war ein schöner und sonniger Tag, perfekt um hinüber nach Neuwerk zu wandern. Unser Treffpunkt war in Sahlenburg, von wo wir um ca 15:30 losgelaufen sind.

Unser Gepäck mussten wir nicht tragen, da ein Traktor unser Gepäck nach Neuwerk transportiert hat. Natürlich sind wir nicht einfach so hinübergelaufen, sondern mit der Begleitung einer Wattführerin. Sie hatte einen Hund dabei und macht ihren Job auch schon 15 Jahre. Als wir losgegangen sind, war der Boden erstaunlich fest und man konnte sehr gut darauf laufen. Wir mussten alle Wattschuhe oder Turnschuhe tragen, da sonst unsere Füße durch Muscheln geschnitten werden könnten. Es dauerte ca. eine Stunde, bis wir den ersten Priel erreicht hatten. Insgesamt waren es vier Priele. Der erste Priel ging uns ungefähr nur bis zu den Schienbeinen. Die Wattführerin meinte, dass wir Glück haben, da heute Nipptide ist. Das heißt, dass die Flutberge von Mond und Sonne sich gegenseitig vermindern.

Die Wattführerin hat uns auch vieles über das Watt und seine Bewohner erzählt.[...]

Es waren ungefähr 10 km von Sahlenburg bis nach Neuwerk und wir haben fast 3 Stunden gebraucht. Normalerweise braucht man nicht ganz so lange. Nach der Wanderung waren alle echt froh, dass wir endlich nicht mehr im Watt waren, sondern auf der Insel. Geschlafen haben wir in der Jugendherberge auf Neuwerk und diese hatten wir auch ganz für uns alleine. [...] Gekocht wurde dort nicht für uns, das mussten wir selber machen. Die Lehrer habe Proviant eingekauft, welches wir dann mit nach Neuwerk genommen haben, da es auf Neuwerk keinen richtigen Supermarkt gibt. Es gibt nur einen kleinen Inselladen, der einem Kiosk ähnelt. Auf Neuwerk wohnen aber auch nur 40 Menschen.

Am gleichen Abend gab es selbstgemachte Pizza. Jeder musste mal helfen. Entweder Teller auf den Tisch stellen, fegen, spülen etc. Es stand auch immer im Essraum Kaffee, Tee, Kuchen und Brownies auf dem Tisch, was ich wirklich sehr gut fand. Wir hatten wirklich Glück mit dem Wetter, es war warm und schön draußen, was den Aufenthalt nochmal verschönerte. Mit Regen und schlechtem Wetter, wäre es bestimmt nicht so toll gewesen. Nachdem wir gegessen hatten, haben wir noch den Abend genossen. Ein paar waren in der Jugendherberge, andere waren am Deich oder irgendwo anders auf der Insel. Der Abend ging sehr schnell vorbei, was alle wirklich schade fanden. [...] Nächsten Tag gab es Frühstück und Mittag bevor wir wieder zurück gelaufen sind.[...] Um 17 Uhr hat uns die Wattführerin wieder mit ihrem Hund bei der Jugendherberge abgeholt, um mit uns zurückzulaufen. Aber nicht alle sind mitgelaufen. Ein paar Leute sind mit der Pferdekutsche gefahren. Der Rückweg ging ein bisschen schneller, als der Hinweg. Der Rückweg dauerte dann nur 2 ½ Stunden. 

Zurück in Sahlenburg waren wir alle echt kaputt. Als Belohnung dafür dass wir an zwei Tagen hin und- zurück gelaufen sind, haben wir alle einen Bernstein von der Wattführerin bekommen. Die Wanderung war zwar anstrengend, aber dem Eindruck nach fanden die meisten Schüler es trotzdem gut und würden es vielleicht sogar wieder machen.

  • Logo Deutsche UNESCO-Kommission
  • Logo Stiftung STUFEN zum ERFOLG
  • Logo SAP
  • Logo der ECDL Deutschland
  • Logo Erasmus+
Link nach oben