KAUFMÄNNISCHE LEHRANSTALTEN | Berufsbildende Schulen für Wirtschaft und Verwaltung

Delegation aus Südkorea zu Besuch an den KLA

Am 10.02.2023 waren Vertreter der Bremer Bildungsbehörde und südkoreanische Studierende mit ihren Professor:innen an den KLA. Neben Infomationen über unsere SOL-Lernlandschaft haben die Studierenden auch eine Prüfungsleistung vor KLA-Schüler:innen abgelegt – mit Erfolg!

Wir gratulieren!

Streetballturnier der Vollzeitklassen an den KLA

Nach einer langen Pause von 3 Jahren konnten wir endlich wieder ein Streetballturnier an den KLA planen. Es fand am Freitag, 03.02.23, nach den zweitägigen Zeugnisferien in der Sporthalle Bogenstraße statt. Mit insgesamt 20 Teams (13 Jungen- und 7 Mixed-Teams) aus 14 Vollzeitklassen war das Turnier sehr gut besucht...

Weiterlesen

Eindrucksvoller Besuch von Mitgliedern der AA (Anonyme Alkoholiker) an den KLA

Am 09.12.2022 haben sich die Schüler und Schülerinnen der Handelsschule H 21/2 von den Kaufmännischen Lehranstalten in Bremerhaven gemeinsam mit ihrem Klassenlehrer K. Harkenthal, der Kollegin I. Glander und der Schulsozialarbeiterin B. Piesker zu einem eindrucksvollen Treffen mit Traute und Wolfgang im Klassenzimmer zusammengesetzt. Unsere Gäste sind Betroffene aus der Gruppe der Anonymen Alkoholiker. Bianca Piesker, Schulsozialarbeiterin der Kaufmännischen Lehranstalten, initiierte diese Begegnung.

Traute und Wolfgang erläuterten uns, dass dies eine Selbsthilfegruppe ist, in dem sich Alkoholiker und Alkoholikerinnen in Meetings treffen und sich dort austauschen können. Die Zwei erklärten uns einiges über die Meetings und beantworteten…

Projektfahrt UNESCO-Wahlpflichtkurs nach Sandbostel

Nach einem Jahr Pause durch Corona war es in diesen Herbstferien endlich wieder soweit: der Unesco-Kurs der Zweijährigen Höheren Handelsschule konnte endlich das Stolperstein-Projekt, welches im Jahr 2019/2020 begonnen worden ist, fortführen! Als Partner konnten wir ein Klasse eines Gymnasiums in Breslau/Polen gewinnen, welche bereits in der Vergangenheit an dem Thema Stolpersteine gearbeitet haben.

Zusatzqualifikation „Europakaufmann/-frau“ geht in die 7. Runde – Informationen für Interessierte

Ab Februar 2023 bieten die KLA wieder leistungsstarken und motivierten Auszubildenden der Unterstufenklassen eine innovative und kostengünstige Zusatzqualifikation an, die ausbildungsbegleitend im Rahmen einer landesweiten Kooperation absolviert werden kann.

  • Logo Deutsche UNESCO-Kommission
  • Logo Stiftung STUFEN zum ERFOLG
  • Logo SAP
  • Logo der ECDL Deutschland
  • Logo Erasmus+
Link nach oben