Das Ziel der Juniorwahl ist es, die Schülerinnen und Schüler für eine politische Teilhabe auch nach dem Unterricht und der Schule zu begeistern und die Wahlbeteiligung bei Erstwählern zu steigern (mehr dazu z. B. <link https: www.spiegel.de lebenundlernen schule europawahl-650-000-schueler-stimmen-bei-juniorwahl-ab-a-1268963.html external-link-new-window internal link in current>hier). Eingebettet wurde die Juniorwahl, die überwiegend in den Vollzeitbildungsgängen durchgeführt wurde, durch einen wahlbegleitenden Unterricht im Fach Politik und zwei Podiumsdiskussionen mit Politikerinnen und Politikern am 16.05.2019.
Das Ergebnis wurde von Schülerinnen und Schülern des Beruflichen Gymnasiums ausgezählt und an die Juniorwahlzentrale übermittelt, die daraus das Wahlergebnis aller teilnehmenden Schulen deutschlandweit sowie der Bremer und Bremerhavener Schülerinnen und Schüler ermittelt.
Die Wahlbeteiligung an der Juniorwahl lag bei 76 %.